
Netzwerk zur Selbsthilfe
Oft ist es gar nicht so einfach zu erkennen das Hilfe notwendig ist und diese anzunehmen. Man ist geprägt vom Stolz der mit Stärke einhergeht. Allerdings kommt man an einen Punkt, kurz bevor nichts mehr geht und man gar nicht mehr nach Hilfe Fragen kann. Um nicht in diesen Zustand der Hilflosigkeit zu geraten, ist es wichtig ehrlich und refelktiert mit sich und seiner Umgebung umzugehen.
Hilfe anzunehmen suggeriert eine Art Kraft- und Machtlosigkeit. Sie ist ebenso mit Scham besetzt. Zustände die jedes Individuum in jeglicher Art auch immer vermeiden möchte, da man befürchtet ausgeschlossen zu werden.
Es gibt jedoch Institutionen, die sich diesen Thematiken annehmen und Ereignisse, Namen und mit agierende Parteien für sich behalten. Viele von Ihnen handeln in Deutschland nach dem Sozialgesetztbuch. Aber auch andere Gesetzestexte treten in Kraft die sie hier finden.
Gerade wenn man irgendwann keine Hoffnung mehr sieht, ist der rationale Austausch sehr wichtig.
Notfall | 110, 112 oder 911 | Polizei, Feuerwehr | ||
Bei Vergiftung im Notfall | 112 | Giftnotruf | Liste der Giftnotrufzentralen | |
Ärztliche Bereitschaft und Corona Information | 030 116 117 | Notfallapotheke | BereitschaftsApotheke | |
Corona Seelsorge Telefon | 030 403 665 885 | Die Brücke | https://bruecke-ev.de | |
Seelsorge- & Krisentelefon | 0800 111 0 111 0800 111 0 222 | Caritas für das Erzbistum | https://www.caritasnet.de | |
Gewalt gegen Kinder | 030 61 00 66 | DKSB Kinderschutzzentren vor Ort | Vor Ort Zentren vor Ort | |
Gewalt gegen Frauen | 08000 116 016 | Malteser | https://www.malteser.de | |
Gewalt gegen Männer | 08001239900 | Johanniter | https://www.johanniter.de | |
Neue Kraft für Suppermamas | 030 330029-29 | Mütter Genesungswerk | https://www.muettergenesungswerk.de | |
Familienberatung | 03020179130 | Bundesministerium Familie, Senioren, Frauen und Jugend | https://familienportal.de | |
Beratung bei Behinderung & Psychischen Leiden | Caritas | Hilfe und Beratung bei Behinderung & psychischen Leiden Adressen | ||
Pflegestützpunkt: Selbsthilfe oder Pflege Angehöriger | 0800 59 500 59 | Pflegestützpunkt Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege | https://www.pflegestuetzpunkteberlin.de Pflegeberatung | |
Elternkummer | 0800 111 0550 | Nummer gegen Kummer | https://www.nummergegenkummer.de | |
Kinder- & Jugendkummer | 030 116 111 | Nummer gegen Kummer | https://www.nummergegenkummer.de | |
Bei Missbrauch | 0800 22 55 530 | Nina Info Hilfeportal | https://nina-info.de www.hilfeportal-missbrauch.de | |
Bevor etwas passiert | 0800 70 222 40 | Bios Opferschutz | www.bevor-was-passiert.de |
Hilft und Unterstützt bei Obdachlosigkeit, Pflege und sozialer Interaktion
- Sozialstation https://www.sozialstation-die-bruecke.de
- Obdachlosenhilfe http://www.obdachlosenhilfe-die-bruecke.de
- Bundesgesundheitsministerin
- Lokales Rathaus/ Bürgeramt
- Pflegestützpunkte
- Bahnhofsmission
Tauschen, Teilen, Verschenken
- EBay Kleinanzeigen Tauschen & Verschenken
- BSR Tausch- & Verschenkmarkt
- Ebay Kleinanzeigen Nachbarschaftshilfe
- Die Tafel
- Foodsharing
- To good to go
- www.careelite.de
- Berliner Wasserwerke für kostenloses TrinkWasser
- Bäckereien/ Restaurants/ Hotels wenn nach Feierabend noch etwas übrig bleibt