Haare waschen. Im Bett?
Wenn man krankheitsbedingt nicht mehr selbstständig ins Badezimmer gehen kann, um sich die Haare zu waschen, sei es durch ständige Schwindelanfälle, das Schwarz werden vor den Augen oder das man komplett an den Rollstuhl oder das Bett gebunden ist, gibt es Alternativen die von großen Nutzen sein können. Im folgenden zeige ich euch ein paar Tricks und Hilfsmittel für ein wohligeres Gefühl und Reinlichkeit.
Krankenkassen können Kosten übernehmen, sie bedienen sich jedoch stets an ihrem eigenen Hilfsmittelkatalog. Zudem kommen Kriterien wie die Pflegestufe oder die Erkrankung dazu und die daraus resultierende Frage, ob der Gegenstand benötigt wird. Im folgenden finden sie verschiedene Produkte für die Haarwäsche
Trockenshampoo
Trockenshampoos sind eine gute Alternative im Alltag wenn es mal ganz schnell gehen soll. Der Schaumersatz wird hierbei am Ansatz aufgetragen und verspricht ein glanzlos reines Gefühl, fast wie mit Wasser gewaschener Haare. dieser wirkt jedoch nicht immer so frisch und es können Chemierückstände zurückbleiben, die Juckreiz auslösen können.
Trocken Shampoos haben den Effekt, dass sie auf ungewaschenen Haaren, wie gereinigt aussehen und duften sollen. Es gibt verschiedene Sorten von diversen Herstellern.
Vorteil
Wenn es schnell gehen soll, kann das auftragen werden und es verleiht ein Frischegefühl
Nachteil
Die Haare sollten nach einer gewissen Zeit gewaschen werden, da überschüssige Haut und Talgreste nur schwer entfernt werden können.
Die Waschhaube
Die Waschhaube gehört zu einem sehr einfachen und komfortablem Mittel für die Reinigung der Kopfhaare. Einfach in der Handhabung, reinigt und pflegt sie das Haar nicht nur, sie verleiht ebenfalls einen schönen und natürlichen Glanz und einen natürlichen Duft. Es gibt sie in verschiedenen Formen und Mitteln. Als Shampoo mit etwas Conditioner enthalten oder mit einer Lotion auf natürlichem Weizenextrakt.
Vor der Anwendung kann sie einige Sekunden in der Mikrowelle oder einem Wasserbad angewärmt werden. Die Haube wird im weiteren über den Kopf gezogen und schön an den Haarwurzeln einmassiert. Man kann sie weitere Minuten einwirken lassen um einen besseren Effekt zu erhalten. Die Haare werden befeuchtet und von Fett und Talgrückständen befreit, wodurch sich ein frisches Gefühl entfaltet. Ohne Wasser, ohne Ausspülen tut sie ihren Zweck, um die Haare zu trocknen und zu frisieren.
Vorteil
Sie ist recht klein und hygienisch. Sie wirkt schnell und effektiv.
Nachteil
Man muss stets eine neue Haube nehmen, was auf die Dauer sehr kostspielig sein kann und sich zudem eher schlecht auf die Umwelt auswirkt.
Kopfwanne
Dann gibt es aufblasbare Kopfwannen für die man den Kopf in eine weiche, aufblasbare Wanne legen kann. Sie ist wasserdicht und man kann getrost mit Wasser und seiner Lieblingsseife die Haare waschen. Zur Wanne sollte eine Kanne oder Tasse genutzt werden, die das Wasser auf dem Kopf verteilt.
Vorteil
Man kann sich sein Shampoo aussuchen, die Wassertemperatur einstellen und der Kopf wird beinahe so sauber, wie wenn man ihn unter der Dusche, dem Waschbecken oder beim Friseur reinigt. Ventil, welches das Wasser aus der Wanne ausweitet und in einen separaten Behälter füllt.
Nachteil
Alleine ist es recht schwierig. Wenn das Wasser aus dem Bett läuft, ist das Bett nass und muss dann bezogen werden, dennoch ist das sichere Arbeiten mit Fingerspitzengefühl möglich. Sollte also eher nicht mit unruhigen Menschen gemacht werden und schon gar nicht bei Menschen die das nicht wollen! Man tut beiden keinen Gefallen damit.