Praktische Pflegetipps
Die Kategorie "Praktische Pflegetipps" bezieht sich auf konkrete Ratschläge und Techniken, die dabei helfen, alltägliche Pflegeaufgaben effizient und sicher zu bewältigen. Diese Tipps sollen die Lebensqualität sowohl der pflegebedürftigen Person als auch der Pflegenden verbessern, Belastungen reduzieren und die Selbstständigkeit fördern.
Vernunft – Die leise Kraft, die uns führt
Zwischen Herz und Kopf Viele Menschen verstehen Vernunft als etwas Trockenes, Kaltes – als Gegenspielerin des Gefühls. Doch Vernunft ist kein Feind der Emotionen, sondern ihre Lehrerin. Sie hilft uns, nicht alles zu glauben, was wir fühlen, und nicht alles…
Patientenverfügung
Unfall mit Folgen Eine Person wird nach einem schweren Autounfall ins Krankenhaus eingewiesen. Man stellt fest, dass sie in den nächsten Minuten mehrere Gliedmaßen verlieren könnte und sofort Maßnahmen eingeleitet werden müssen, bevor die Hälfte der Körperteile komplett abstirbt. Er wird…
Ohne Obdacht
Was bedeutet es ein Dach über den Kopf zu haben? Für manchen stellt sich diese Frage von Anbeginn beim Anblick des ersten Lichtes der Welt mit den Augen. Für wie viele ist die einfache Obdach so selbstverständlich? Sie ist es…
Lebensqualität
Das Lebewesen besitzt Gewohnheiten, die er sich im Laufe des Lebens aneignet, um das Leben angenehmer zu gestalten. Je nach Lebensbereich wird hier eine individuelle Zufriedenheit festgestellt. Das Baby schreit wenn es Hunger hat, schlafen möchte oder die Windel voll…
Medienkonsum
Medienkonsum: Damals und Heute Der Medienkonsum hat sich in den letzten Jahrzehnten drastisch verändert. Während frühere Generationen hauptsächlich Bücher, Zeitungen oder das Fernsehen nutzten, ist das Smartphone heute für viele Kinder und Jugendliche zum ständigen Begleiter geworden. Plattformen wie YouTube,…
Ekel
Ekel ist eine Wahrnehmung, die über verschiedenen Sinne aufgenommen wird. Ein angeborener Schutzreflex, um vor Krankheiten gewappnet zu sein und sich keiner Gefahr auszusetzen, dass das Leben seit Uhrzeiten begleitet. Ein Warnsystem des Körpers, um sich keiner unnötigen Gefahr auszusetzen.…
Der Tod
von Gotthold Ephraim Lessing Gestern, Brüder, könnt ihr es glauben? Gestern bei dem Saft der Trauben, (Bildet euch mein Schrecken ein!) Kam der Tod zu mir herein. Drohend schwang er seine Hippe, Drohend sprach das Furchtgerippe: Fort, du teurer Bacchusknecht!…
Mitleid
Das Gefühl von Mitleid zu spüren kann dem Gegenüber gut tun. Es gibt aber auch Menschen, die kein Mitleid brauchen. Vor allem nicht verlangen, weil Sie den Zustand des Mit Leidens als Beleidigung sehen. Beinahe wie in der Katharsis, dem…