Hilfe für pflegende Angehörige
Erhalte Unterstützung und praktische Tipps, um den Alltag als pflegender Angehöriger zu bewältigen. Von hilfreichen Ratschlägen zur Pflegeorganisation über Entlastungsangebote bis hin zu Informationen über finanzielle Unterstützung – hier findest du alles, was du brauchst, um deine Liebsten bestmöglich zu versorgen und gleichzeitig auf deine eigene Gesundheit zu achten. Erfahre, wie du Herausforderungen meistern und deine Rolle als Pflegender bewältigen kannst.
Netzwerk zur Selbsthilfe
Oft ist es gar nicht so einfach zu erkennen das Hilfe notwendig ist und diese anzunehmen. Man ist geprägt vom Stolz der mit Stärke einhergeht. Allerdings kommt man an einen Punkt, kurz bevor nichts mehr geht und man gar nicht…
Entlastung und Unterbringung
Pflegekräfte fallen unter das Stichwort der Sachleistung. Sie können unterschiedlich eingesetzt werden. Die Abrechnung erfolgt, je nach Pflegegrad direkt mit dem Hilfsbedürftigen oder seinem Vertreter. Die ambulante Pflege Die ambulante Pflege ist eine gute Möglichkeit für Menschen in Ihren eigenen…
Sucht
Die Sucht beschreibt das Verlangen nach einem Gegenstand, einer Vorliebe, Aktivität, Essen oder Situation. Sie ist Bestandteil der heutigen Konsumgesellschaft und wird heißt gegen Bezahlung aktiv. Die Insula liegt in der Mitte des Gehirns und schätzt Folgen von Entscheidungen und…
Allein vs Einsam
Ist der Zustand des inneren Befindens, die Folge einer Isolation. Keine Beachtung von Anderen zu erfahren, kann Einsamkeitkeit fördern, macht aber nicht allein. Mit dem Einzug in die erste eigene Wohnung, kann man sich frei entfalten. Keiner platzt ins Zimmer,…
Pflegestufe und Pflegegrad
Die Pflegestufe ist ein allumfassendes Konzept, um den Pflegebedarf eines Individuums darzustellen und auf ihn zugeschnittene Maßnahmen zu konzipieren. In drei Stufen aufgeteilt betrachtet man die Motorik, Nahrung, Ausscheiden und Körperpflege. Der Pflegegrad, der seit 2017 aus den Pflegestufen bearbeitet…
Haare waschen. Im Bett?
Wenn man krankheitsbedingt nicht mehr selbstständig ins Badezimmer gehen kann, um sich die Haare zu waschen, sei es durch ständige Schwindelanfälle, das Schwarz werden vor den Augen oder das man komplett an den Rollstuhl oder das Bett gebunden ist, gibt…
Bettlägerigkeit
Bettlägerigkeit ist ein Begriff, der viele Menschen begleitet. Ein Prozess der meist schleichend eintrifft, wobei sich Betroffene diesem Zustand oft nicht bewusst werden. Sie sind anfangs traurig, fühlen sich Hilflos, haben wenig Antrieb oder meiden (unbewusst) sozialen Kontakt. Aber auch…
Kopfschmerzen
Kopfschmerzen sind starke Laster, vor allem wenn man nicht weiss woher sie kommen. Leichte Schmerzen bei Übermüdung, Konzentrationsmangel oder dem ständigem ausgesetzt sein von Lärm, sind Gründe des Ausbruchs. Aber auch das Wetter oder Stress sind prädisponierende Faktoren. Abhilfe sei…