Hilfe für pflegende Angehörige,  Praktische Pflegetipps

Das Bett schön machen

Das Bett gehört zum Ort der Erholung und Ruhe. Regeneration und Stabilisierung.

Gerade hier ist es wichtig sich einen besonderen Platz zu bauen. Die Ruhestätte ist der Zufluchtsort. Hier findet man Schutz vor Feinden des Schlafs.

Bettwäsche sollte Feuchtigkeit gut aufnehmen können, da man Nachts vermehrt schwitzt und Wasser verliert. Im Schlaf findet die Entgiftung statt, weshalb es umso wichtiger ist die passende Bettwäsche zu haben. Ab 3 Uhr Nachts wacht die Leber auf. Das ist Ihre Zeit zur Entgiftung.

Findet dieser wichtige Prozess nicht statt stinkt man irgendwann vielleicht nach Ammoniak oder kriegt gelbe Augen.

kopfkissen

Ideen

Von Vorteil ist natürlich wenn man sich seinen Wohlfühlbereich im wahrsten Sinne des Worte genau so umsetzt. Das Bett soll einladen seine Ruhe zu finden. Für Kinder sind Kuscheltiere hilfreich, um geschützt nicht alleine schlafen zu müssen und jemanden bei sich zu haben, der einen durch die dunkle Nacht bringt. Aber auch der Duft des Bettes kann die Sinne entspannen und direkt zum einschlafen animieren.

Material

Die Materialien sollten gut gewählt werden. Je nach dem mit welchen Ziel man sein Bett betreten möchte. Schwitzt man stark ist es eher von Vorteil eine saugfähige Wäsche zu nehmen. Stattdessen sollte man im Winter als Frostbeule eher auf warme Materialien zurückgreifen.

Die Materialien können je nach Preis und Qualität variieren. Manch einer bevorzugt Knöpfe, ein anderer wiederum den Reisverschluss oder den einfachen Umschlag ohne alles.

Spitze oder Kuscheldecken aus Polyester, Baumwolle oder anderem Material verleihen dem ganzen auch Tagsüber ihren Flair und laden am Abend zum schlaf ein.

Nachtlicht

Das Nachtlicht kann ebenso eine gute Vorbereitung auf den Schlaf darstellen. Häufig gibt es ihn in warmen orangenen Farben, was beinahe den Sonnenuntergang simuliert. Ein kleines Nachtlicht an der Steckdose für Kinder hilft nochmal ohne das große Licht in Ruhe schlafen zu gehen. Die etwas aggressivere Variante stellt das Insektenlicht da, welches die Tiere in der Nacht anlocken soll.

Farben

Neben dem richtigen Material ist es natürlich wichtig seine passende Farbe zu entdecken. Dabei hat jede Farbe eine andere Wirkung. Helle Farben können wach machen und verbreiten gute Laune. Andererseits wirken dunkle Farbe eher dimmend und ruhig.

kopfkissen

Dekoration

Das Schmuckstück des Bettes greift von dem Motto, wie 4 Jahreszeiten, Prinzen und Prinzessin, Spiderman, bis hin zum Schmuck.

Es können diverse Kerzen verwendet werden, die sich ebenfalls als tolles Nachtlicht eignen, das Fliegengitter oder Himmelbett in diversen Farben, aber auch ein Paravent und die Trennwand schirmen vor Störungen ab.

kuscheltiere

Wer es es schön kuschelig haben will kann diverse Kissen oder Kuscheltiere einladen.

Die gibt es in verschiedenen Größen und Stoffen. Blumen oder Pflanzen bewahren ein Stück Natürlichkeit. Wobei Pflanzen oder Topfblumen eine längere Lebensdauer aufweisen als frisch gepflückte und nach einer Woche welkende Blumen.

Dabei geht natürlich jeder individuell vor.

Ebenso wohlig können Teppiche sein. Oder ein Duftdiffuser der zusätzlich den Riechsinn bereichert. Diese gibt es in elektrischer oder manueller Form mit der Kerzenhitze.

Die ganze Nacht sollte dieses Gerät jedoch nicht laufen, da sie auch Atemwegsprobleme verursachen. Von der Decke herabhängende Laternen lassen den Himmel erwachen. Und kleine Wandsticker die nur bei Nacht leuchten laden ein von dem Universum zu träumen.

Kleine Dopings mit Großer Wirkung

Nasse Waschlappen oder die feuchte Wäsche im Zimmer hängen zu lassen wirkt sich sehr positiv auf die Atmung aus. Eine kalte Augenmaske hält die Augen schön frisch. Die Lunge wird damit schön befeuchtet und bewirkt zusätzlich einen erholsamen Schlaf. Das Fenster zur Nacht oder eine halbe Stunde vor dem Schlaf gehen zu öffnen fördert das durchschlafen und die Regeneration der Zellen. Und auch die Inhalation von einfachen Wasserdampf können wunder wirken. Ein warmes Fussbad mit 5l Wasser und einem Teelöffel Essig mit einem Löffel Olivenöl machen die Füße nochmal geschmeidig und laden zur Ruhe ein. Die Wärmflasche schützt vor. Aber auch der Blick in das Kerzenlicht für knapp 2-10 Minuten, kann den Organismus zur Ruhe bringen und schafft klare Gedanken.

Zum aufwachen am nächsten Morgen

bett

Der Lichtwecker weckt das Gemüt behutsam ohne Krach oder Stress. Zumindest soll das nicht so empfunden werden. Die Lichtstärke kann individuell eingestellt werden und lädt zum erholsamen Aufwachen ein.

Ein Traumbuch unterstützt Träume zu verarbeiten.

Der Traum kann gleich nach dem aufwachen aufgeschrieben werden.

Natürlich sollte dann genügend Zeit für die Dekoration des Bettes bleiben. Wie ein Abschied, und vor allem das Wiedersehen am Abend vorbereiten.

Eine kleine Trainingseinheit, wie Joggen oder Krafttraining, vor dem Frühstück, fühlt sich an ls wäre man neu geboren.

Apps

Zur Hilfe zum Einschlafen können auch Apps verwendet werden. Dabei sollte die Einfachheit und Verständlichkeit als auch die Wirksamkeit im Vordergrund stehen. Tolle Apps wie Runtastic Sleep Better von Adidas oder Relax Melodies: Sleep Therapy genutzt werden.

Fazit

Der Schlaf ist sehr wichtig auch wenn man diesen stetig mit irgendwelchen ausreden hinauszögert. Im Durchschnitt schläft ein gesunder Erwachsener zwischen 5-8 Stunden. Kinder liegen bei circa 9 Stunden.

Der Schlaf fördert die Regeneration der Zellen, des Gehirns, der Organe, der Blutgefäße, der Ausscheidungsprodukte und lässt uns resistenter werden. Nicht umsonst sagt die Natur man müsse ausreichend schlafen über das gähnen oder mangelnde Konzentration.

Bekommt der Körper keine Ruhe holt er sie sich, was peinlich werden kann. Kriegt man nicht genug Schlaf, sollte man seinen Schlaf planen.

Vor allem Rituale können hierbei sehr hilfreich und effektiv sein. Am ende fühlt man sich gesünder und wohler in seiner Haut.

kopfkissen

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Annehmen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.