Hilfe für pflegende Angehörige,  Praktische Pflegetipps

Stoffe

Stoffe spielen seit Beginn der Menschheitsgeschichte eine große Rolle.

Je weniger Haare am Menschen wuchsen, desto größer war der Stellenwert an Stoffe zu kommen, die einen zum Beispiel vor den Wintermonaten oder der prallen Sommersonne schützen. Aber auch die Ästhetik und das Rollen und Gruppengefül wird durch die Kleidung ausgelegt.

Noch heute geht Sie mit einem hohen Prestigegehalt einher, der zum einen sehr teuer und zum anderen sehr günstig vermarktet werden kann, manchmal für alles was man hat.

Denn nicht umsonst sagt man Kleider machen Leute. Ein Motto das seit des Kaisers neuen Kleider nach den Gebrüdern Grimm neu auferlebt.

Kleider machen Leute und Materialien auch.

Naturfaserstoffe

Tierisch

  • Velours Leder

ist ein natürliches Material aus Tierhaut. Das Leder ist geprägt durch ein raues Obermaterial. Die günstige Variante des Velours aus Mikrofaser sieht durch seinen glanz sehr edel aus und hat zudem eine flauschige Oberfläche, die aus Baumwolle und Polyester besteht, aber auch Mischformen verwendet.

  • Seide

ist ein natürlicher Stoff, dass aus dem Kokon der Seidenraupe entsteht. Es ist sehr sensibel und oxidiert nach gewisser Zeit.

  • Wolle

Die Wolle stammt von diversen Tierarten wie von Schafen, Kaschmirziegen oder Alpakas und ist ein sehr beliebter Stoff zum Wärmen, da Sie die wärme speichert. Weitere Formen sind Mohair, Merino, Angola oder Loni. Sie ist beliebt für Ihre weiche und flauschige Art. Wäscht man Wolle zu heiß ziehen sich die Fasern zusammen und gehen ein.

Schafwolle
Spinnenseide
Seide des Kokons der Seidenraupe

Pflanzlich

  • Baumwolle
baumwolle
Baumwoll Blüten

Die Baumwolle ist eine Pflanze aus der Gattung der Malvengewächse. Sie ist in vielen Herstellungsverfahren vertreten, ist sehr Robust, hält warm und gilt als nachhaltig. Ihr Mehrwert macht Sie zu einem sehr beliebten Stoff, der mittlerweile für fast jeden zu haben ist. Es ist sehr weich, angenehm auf der Haut und hält sehr lang. Zu dem erhält man einen hohen Tragekomfort.

  • Denim

Ist ein sehr robuster und reißfester Stoff, der seine herausragende Bedeutung in der Industrial zeit fand. Er isoliert und schützt vor Wind.

  • Biber Fasern

entstehen aus Baumwolle, sind sehr weich und wärmend, da Sie auf beiden Seiten aufgeraut werden.

  • Seersucker

ist wohl der teuerste Baumwollstoff. Er zeichnet sich durch seine faltenartige Kreppart aus, wodurch er nicht gebügelt werden muss. Zudem hält er als Naturstoff recht kühl und ist dazu noch pflegeleicht.

  • Jaquard

Jaquard ist ein Stoff mit komplexen Mustern, der aus Baumwolle oder Seide hergestellt wird. Die Muster sind sehr komplex und teuer im Verkauf.

Besondere Stoffe

  • Zellulose

Zellulose ist eine natürlicher Baustoff der Pflanze. Sie verleiht ihr Stabilität, ist atmungsaktiv, nimmt Feuchtigkeit auf und ist biologisch abbaubar.

  • Satin

Satin ist eine Art des Webens. Sie kann aus Seide, Baumwolle oder Polyester hergestellt werden, wodurch ihr glanz sehr schön zur Geltung kommt. Sie fühlt sich sehr angenehm auf der Haut an und wirkt Temperaturausgleichend.

  • Leinen

haben Ihren Ursprung in der Flachspflanze. Sie sind sehr robust und luftdurchlässig. Sie zählt durch den teuren Anbau und die Verarbeitung zu den teuersten Stoffen.

  • Hanf

Hanf ist sehr robust und reissfest. Es hält lange und ist natürlich abbaubar. Sein Hautfreundlichkeit und das weiche Tragegefühl geben ihm den letzten schliff.

Hanfblatt
Satin

Industriell Chemisch hergestellt

Polyester

wird häufig mit natürlichen Fasern wie Baumwolle oder Wolle gemischt, damit sie sich nicht statisch auflädt. Es ist eine Plastikart, die sehr lange hält, schwer unförmig wird, pflegeleicht ist und dazu schnell trocknet.

  • Microfaser Stoffe

sind sehr leicht, nehmen viel Wasser auf und trocknen schnell. Stoffe werden aus Polyester, Polyamid oder -acryl hergestellt.

  • Jersey

ist ein sehr elastischer Stoff der sich sehr gut für Bettlaken und Bezüge eignet. Sie besteht aus Nylon und Polyester und eignet sich sehr gut für nasse Ausflüge, da sie sehr schnell trocknet und Schmutz abweisend ist.

Viskose

ist ein industriell entwickelter Stoff dessen Ursprung die Cellulose ist. Cellulose wird bei diesem Prozess mit Chemikalien wie Schwefelkohlenstoff und Natronlauge aufbereitet aus der eine zähe Flüssigkeit entsteht aus der die Fäden der Viskose gezogen werden. Sie ist günstig, sehr pflegeleicht und atmungsaktiv. Allerdings wird Sie leicht knittrig, wird es zu heiß gewaschen, läuft es ein und bei der Verarbeitung werden giftige Chemikalien freigesetzt, die Atemwegsprobleme beim Menschen verursachen können und erhebliche Folgen für die Umwelt hat, weil er nicht abgebaut werden kann.

  • Flanell

ist ein Stoff der auf einer Seite angeraut wird. Er kann aus Baumwolle, Polyester oder Viskose bestehen. Er ist robust und dünn und wird gerne zum wärmen eingesetzt, da die Wärme sehr leicht entweicht.

Wasserabweisende Stoffe

  • Neopren

besteht aus synthetisch hergestellten Kautschuk, welches anschmiegsam und weich ist. Er besteht teilweise aus Chloropren. Es schützt besonders gut vor Wärme und kann ebenso Wasser abweisen.

  • Softshell

ist ein Schutzschicht aus innerem weichen Fleece äußerem harten Panzer, der bei Wind und Wetter empfohlen wird. Sie bieten neben dem Nässe Schutz, eine sehr hohe Dichte, wodurch Sie vor straken Winden schützen. Nach mehrmaligem waschen kann der Schutz verschwinden. Dafür kann ImpregnierSpray nicht schaden.

  • Molton

für Matratzen Unterlagen bestehen aus einem Gemisch aus Baumwolle und Polyurethan. Durch die Kombination behalten Sie Ihre hautfreundlichen Bestandteil und sind dennoch Wasserdicht. Je nachdem ob Imprägniert oder nicht sollte neben Beachtung der Pflegehinweise, kein Problem beim waschen bestehen.

  • Latex

findet seine Verwendung ebenfalls als Wasserabweisender Naturfaserstoff. Er hält sehr dicht und ist zudem sehr lange haltbar. Bei Hitze sei Vorsicht geboten, da diese dafür sorgt, dass das Latex schmilzt was auf der Haut starke Verbrennungen auslösen kann.

  • PVC

ist sehr günstig. Er ist häufig beschichtet, wird industriell hergestellt und ist davor erstmal Robust. Werden ihm die Stoffe Chlor und Phthalate zugefügt erhält er sein weiches Material.

One Comment

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Annehmen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.