
Negativität
Lass dich nicht von Negativität beeinflussen. Schlechte Laune verhindert klare Gedanken und fördert Wut und Zorn. Sie sind Auslöser vieler Blockaden im Körper.
Angst und Depressionen sind häufige Auslöser der Moderne, die einen hindern das selbst zu lieben, zu aktivieren und zu motivieren.
Sei im Jetzt und nicht gefangen im Zweig der Missmut.
Ständiges Klagen ist ein Hindernis und Quelle toxischer Energie. Siehe das Gute in der Gegenwart.
Fördere deshalb die Kommunikation mit Anderen. Sprich aktiv über deine Gefühle und Erfahrungen. Höre aber auch aktiv zu und sie Welt nicht ständig schlecht und passiv.
Wenn du meinst schlechte Entscheidungen getroffen zu haben, die du nicht verändern kannst läster nicht darüber ab, sondern akzeptiere sie. Wenn du sie verändern magst, verändere sie, aber höre auf über deine Entscheidung schlecht zu urteilen. Es war doch deine Entscheidung.
Oder fehlt dir die Selbstachtung zu dir selbst?Umgib dich mit positiven Menschen und mach Entspannungsübungen wenn du angespannt bist.
Diskussionen sind immer ein Hinweis von Negativität. Sei es bei Auseinandersetzungen am Arbeitsplatz oder zu Hause. Sie offenbaren das Duell zwischen Parteien, in dem es nur einen Gewinner geben kann oder gar ein Unentschieden, wo beide eventuell gewinnen. Zudem zeigt auch das ständiger Streit, Unzufriedenheit fördert und uns vergiftet. Der Magensaft wird irgendwann si sauer, das dieser die Haut angreift.
Sei es Negativ oder positiv. Urteile können giftig sein. Vorallem wenn man selbst darunter leidet.
Höre auf dein Inneres. Willst du ständig meckern?